Der Cyclocross-Sport erlebt derzeit einen Aufschwung an jungen Talenten, die sich ihren Weg durch die Jugendränge bahnen und einen echten Wettbewerb auf Elite-Ebene schaffen. Wir haben uns mit einer solchen Fahrerin unterhalten, der Britin Anna Kay (Experza Pro CX), die in diesem Herbst eine beeindruckende Reihe von Ergebnissen erzielt hat.
“Ich habe das nicht erwartet, ich habe mehr erreicht, als ich dachte”, erzählt Kay, während sie über den ersten Teil der Saison nachdenkt, in der sie als bestplatzierte U23-Fahrerin und vierte Frau in der Gesamtwertung des Telenet UCI Cyclocross World Cups 2019-2020 gilt. “Es fühlt sich großartig an.”
Anna Kay ist in Gateshead im Nordosten Englands geboren und aufgewachsen, und dort begann auch schnell ihre Liebe zum Radsport. “Ich habe immer dort gelebt und bin immer Rad gefahren”, erinnert sie sich. “Es fing mit meinem Vater an, mit meinem Mountainbike, und ich kann mich nicht erinnern, dass ich nicht Rad gefahren bin. Ich liebe die Natur, ich genieße es, draußen zu sein und einfach zu fahren.”
Zuerst war es das Mountainbiken, ein aufregender Einstieg in den Radsport für junge Kinder auf der ganzen Welt. “Was ich am meisten liebte, war bergab zu fahren. Es war schnell und es hat Spaß gemacht.” MTB führte die junge Anna auch zu ihrem ersten Rennen, “vor sechs Jahren”. Schnell entpuppte sie sich als Multidisziplin-Talent, das zwar auch einige Erfahrung auf der Straße hat, aber vor allem im Wald glänzt: “Cyclocross habe ich als Lückenfüller im Winter und zum Training gemacht. Ich fuhr ein paar Rennen, holte meinen ersten Podiumsplatz in einem National Trophy Rennen und von da an ging es steil bergauf…”
“Das erste Mal stand ich mit Sanne Cant an der Startlinie…”
Die Spirale hat sich zu einem Tornado geformt, der schnell in die Eliteklasse gestürmt ist. Anna Kay hat sich in diesem Herbst zu einer festen Größe bei den großen Rennen entwickelt. Ihr Duell mit dem niederländischen Aufsteiger Ceylin del Carmen Alvarado ist seit Saisonbeginn eine spannende Attraktion im U23 Women UCI Cyclocross World Cup. Ihr erstes Podium – Platz 3 – unter den Elite-Fahrerinnen holte sie im letzten Monat beim Weltcup in Bern. Und im November holte sie Silber bei den U23 Cyclocross Europameisterschaften, bevor sie ein weiteres starkes Ergebnis bei der 4. Runde des UCI Cyclocross World Cups, letzte Woche in Tabor (7.), einfuhr.
“Ich mag es, mit den Eliten zu fahren”, lächelt der Youngster. “Es ist nicht so viel Druck, weil ich noch jung bin, und ich versuche, diese Gelegenheiten zu genießen. Das erste Mal, als ich mit Sanne Cant [3-fache UCI Cyclocross Weltmeisterin] an der Startlinie stand… Ich hatte Angst! Und aufgeregt. Ich habe das Gefühl, dass ich von ihnen lernen kann. Meistens schaue ich auf die Linien und Risiken, die sie eingehen, um Rivalen zu überholen, wie aggressiv sie sind. Ich kann auch sehen, wie fokussiert sie sind und wie sie das Rennen angehen.”
Anna Kay hat sich an das einzigartige Leben einer Elitefahrerin gewöhnt und mehr als einmal bewiesen, dass sie ihren Platz unter den größten Stars der Disziplin verdient hat. Aber dennoch: “Ich muss aggressiver sein”, gibt sie zu. “Die letzte Saison war schwieriger für mich. Ich startete weiter hinten und musste mich nach vorne durchkämpfen. Jetzt ist es einfacher. Technisch gesehen bin ich mit meinen Cyclocross-Fähigkeiten gut, aber ich muss daran arbeiten, aggressiver zu sein, um meine Position zu verteidigen.”
Nächste Ziele: der UCI World Cup, die Nationals und die Worlds
Jetzt geht es für ein zweiwöchiges Trainingslager zur Saisonmitte nach Calpe in Spanien und sie freut sich auf die letzten Herausforderungen der Saison: “Es wäre wirklich cool, die Führung im U23-Weltcup zu behalten, bei den Nationals gut abzuschneiden und bei den Worlds ein Podium zu holen.”
Die belgischen Fans werden sie im Dezember mit den Telenet UCI Cyclocross World Cup-Runden in Namur (22. Dezember) und Heusden-Zolder (26. Dezember) hautnah erleben.